DE

Kredit ablösen: Gründe und Situationen

Mehrere Kredite zusammenfassen, die Laufzeit und Monatsrate anpassen: der Zins ist nicht der einzige Grund für eine Kreditablösung.

Welchen Betrag möchten Sie aufnehmen?

CHF
Monate

Bei einem effektiven Jahreszins von 4.9% – 10.95%. Die Kreditvergabe ist bonitätsabhängig.

Ungefähre monatliche Rate:

Bei einem effektiven Jahreszins von 4.9% – 10.95%. Die Kreditvergabe ist bonitätsabhängig.

In drei Schritten zu Ihrem Kredit

Kostenlos und unverbindlich: die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Kredit

Icon mit Fragezeichen in Sprechblase – Symbol für häufige Fragen und Schritte zur Kreditaufnahme bei Credaris

1. Unverbindlich anfragen

Formular ausfüllen: Unsere Kreditexperten prüfen Ihre Anfrage kostenlos und unverbindlich.
Icon einer Hand mit Dokument – Symbol für transparente Schritte und einfachen Ablauf bei der Kreditanfrage mit Credaris

2. Kreditofferte prüfen

Nur in Absprache mit Ihnen reichen wir einen Antrag beim Kreditgeber ein. Die Offerte besprechen wir mit Ihnen – die Entscheidung liegt immer bei Ihnen.
Icon mit Dokument und Stift – Symbol für einfache Schritte und transparente Abläufe bei der Kreditbeantragung

3. Vertrag unterzeichnen und Kredit erhalten

Nach Unterschrift auf dem Kreditvertrag beginnt das 14-tägige Widerrufsrecht. Danach wird Ihnen der Kreditbetrag auf Ihr Konto überwiesen.

Kredit ablösen: was bedeutet das?

Bei einer Kreditablösung wird ein laufender Kreditvertrag durch einen neuen Vertrag ersetzt: Der bestehende Vertrag wird abgelöst, indem der noch offene Betrag in einen neuen Kreditvertrag übernommen wird – oft mit angepassten Konditionen wie Zins oder Laufzeit und in der Regel mit einer Erhöhung des Kreditbetrags.

1. Kreditbetrag erhöhen

Meistens wird beim Ablösen ein zusätzlicher Betrag aufgenommen. Der neue Vertrag fasst also den alten und den neuen Kreditbetrag zusammen. Diese Summe wird vom neuen Kreditgeber offeriert. Das heisst: sowohl der Betrag als auch der Zinssatz und die Laufzeit werden für die gesamte Summe neu verhandelt.

2. Reduktion der Monatsrate

Ein weiterer Grund für eine Ablösung ist die Reduktion der Monatsrate. Durch die Änderung der Laufzeit wird die monatliche Rate reduziert und dem neuen finanziellen Spielraum angepasst. Dieses Vorgehen ist vor allem dann zu empfehlen, wenn Sie Gefahr laufen, mit der Bezahlung der Raten in Verzug zu geraten. Wenn Sie bemerken, dass die monatliche Rate Ihr Budget zu stark belastet, fragen Sie am besten früh an, um die Option einer Ablösung unverbindlich zu prüfen.

Sobald Sie mit der Zahlung in Verzug geraten, wirkt sich das negativ auf Ihr Risikoprofil aus: Der entsprechende Eintrag bei der ZEK wird das Ablösen eines Kredites oder einen neuen Kredit erschweren oder verunmöglichen.

Zahlungsverzug oder Mahnungen wirken sich negativ auf die Bonität aus. Was weniger bekannt ist: Auch eine spezielle Abzahlungsvereinbarung, eine sogenannte Sondermassnahme, führt unter Umständen zum selben ZEK-Eintrag 04 wie ein Zahlungsverzug. Dieser ist anschliessend drei Jahre lang sichtbar. Auf ihrer Webseite publiziert die ZEK die Aufbewahrungsfristen von ZEK-Einträgen.

3. Kredite zusammenfassen

Mehrere Kredite können durch eine Ablösung in einen Vertrag überführt werden. Auch in diesem Fall erhalten Sie für effektiven Jahreszins und Laufzeit für die kombinierte Summe eine neue Kredit-Offerte.

In jedem Fall verbessert sich dadurch der Überblick, da nur eine Monatsrate geschuldet ist. Ob sich das zusammenfassen laufender Kredite generell lohnt, hängt von den noch offenen Beträgen und deren Zins ab. Tendenziell sind die Zinsen auf höheren Beträgen niedriger. Aufgrund der Zinserhöhungen im Markt ab 2023 sollte die Ausgangslage aber auf jeden Fall individuell geprüft werden.

4. Konditionen verbessern

Bei einer Kreditablösung werden die Konditionen inklusive Zins neu verhandelt. Wenn günstigere Angebote für Ihr Profil verfügbar sind, kann eine Ablösung zu Einsparungen führen. Neben tieferen Zinsen bei anderen Anbietern können insbesondere Veränderungen in Ihrem Profil zu einer verbesserten Ausgangslage führen. Haben Sie Ihren bestehenden Kredit zudem regelmässig bezahlt, sind in der ZEK positive Zahlungserfahrungen über Sie gespeichert, die sich positiv auf ein neues Kreditangebot auswirken können.

Bei einer Kreditablösung werden die Konditionen inklusive Zins neu verhandelt. Wenn günstigere Angebote für Ihr Profil verfügbar sind, kann eine Ablösung zu Einsparungen führen.

Neben tieferen Zinsen bei anderen Anbietern können insbesondere Veränderungen in Ihrem Profil zu einer verbesserten Ausgangslage führen.

Haben Sie Ihren bestehenden Kredit zudem regelmässig bezahlt, sind in der ZEK positive Zahlungserfahrungen über Sie gespeichert, die sich positiv auf ein neues Kreditangebot auswirken können.

5. Kunden- oder Kreditkarten ablösen

Bei Kredit- und Kundenkarten stellt man die Zinskosten weniger stark in den Fokus als bei Krediten. Dies würde sich aber lohnen: Der Höchstzinssatz für Kredite wurde 2023 in zwei Schritten zuerst auf 11% und anschliessend auf 12% erhöht. Aktuell liegt der Höchstzinssatz wieder bei 11%. Dasselbe gilt für Kunden- und Kreditkarten: Deren Zinsen stiegen im selben Zeitraum von 12% auf 14% und liegen seit Januar 2025 wieder bei 13%.

Kundenkarten hat man in Bezug auf die Zinskosten oft gar nicht auf dem Radar, obwohl sie in vielen Fällen rechtlich dieselbe Finanzierungsart wie eine Kreditkarte aufweisen. Insbesondere also, wenn höhere oder mehrere Auslagen auf Kreditkarten- und Kundenkarten bestehen, kann die Ablösung durch einen Kredit Einsparpotenziale bringen.

Kredit ablösen – zusammengefasst:

Es gibt andere Gründe für eine Ablösung als «Zins verbessern». Neben den bereits genannten Beispielen kann auch der Wunsch, einen laufenden Kredit zu erhöhen zu einer Ablösung führen.

Genauso wie sich Ihr Profil über die Zeit verändert, passen auch die Kreditgeber ihre Bewilligungskriterien und Angebote an. Bei einer Ablösung werden das Profil und die finanzielle Ausgangslage des Kreditnehmers neu geprüft. Unsere Dienstleistung ist deshalb auch bei einer Ablösung sinnvoll: Eine Zusage bei einem vorherigen Kreditantrag bedeutet nicht, dass bei einem weiteren Antrag eine Zusage «sicher» ist.

Je nach Ausgangslage kann zudem das Ablösen zu einem anderen Kreditgeber gewünscht oder eine Voraussetzung sein, um einen neuen Kredit aufzunehmen.

FAQ – Kredit ablösen

Was sind Gründe für eine Kreditablösung?

Die häufigste Motivation für eine Kreditablösung hat das Ziel, den Zins zu verbessern. Weitere wichtige Gründe für eine Ablösung sind die Erhöhung des Kreditbetrags, mit einer Veränderung der Laufzeit die monatliche Rate zu reduzieren oder mehrere Kredite zusammenzufassen.

Kann ich mehrere Kredite aufnehmen oder muss ich einen Kredit ablösen?

Von Gesetzes wegen gibt es keine Grenze für die Anzahl Kredite, vorausgesetzt, Sie können sich die Monatsraten gemäss der Kreditfähigkeitsprüfung leisten. Aus administrativer Sicht sind mehrere Kredite ein Zusatzaufwand. Tendenziell wirkt sich ein höherer Betrag zudem vorteilig auf die Kreditkonditionen aus, was für eine Zusammenfassung spricht. Gewisse Anbieter verlangen für eine Kreditzusage, dass bestehende Kredite abgelöst werden. Zu schnelle Wechsel wirken sich wie parallele Anträge eher nachteilig auf die Kreditchancen aus und können unter Umständen zu einer Ablehnung führen.

Was muss ich bei der Kreditablösung beachten?

Das persönliche Profil verändert sich über die Zeit. Unabhängig vom Grund für die gewünschte Kreditablösung ist es wichtig zu beachten, dass bei einem Kreditantrag immer das Profil und die finanzielle Ausgangslage geprüft werden. Veränderungen in Ihrem Profil können sich positiv oder auf Ihre Möglichkeiten auswirken: Ihre Arbeitssituation, Ihr Einkommen, Ihr Zivilstand und viele weitere soziodemografische Faktoren wirken sich auf die Kreditvergabe aus.

Was passiert mit der Versicherung bei einer Kreditablösung?

Wenn Sie eine optionale Raten- oder Restschuldversicherung abgeschlossen haben, ist diese normalerweise an den Kreditvertrag gebunden. Wird ein laufender Kredit also auf einen neuen Vertrag übertragen, dann endet auch die Ratenversicherung. Sie muss für den neuen Vertrag erneut abgeschlossen werden. Ratenschutzversicherungen decken die Monatsraten erst nach einer sogenannten Sperrfrist. Der Versicherungsschutz wird bei einer Ablösung also unterbrochen.

Erfahren Sie mehr zur Raten- und Restschuldversicherung unter Kredit-Versicherung.

Kann ich bei einer Kreditablösung abgelehnt werden, auch wenn ich schon einen laufenden Kredit habe?

Es ist möglich, dass Ihr neuer Kreditantrag abgelehnt wird. Anträge, Ablehnungen und Informationen zum Zahlungsverhalten von Krediten werden von Kreditanbietern der ZEK gemeldet. Eine allfällige Ablehnung ist bei der ZEK für alle Anbieter während zwei Jahren sichtbar. Eine Ablehnung verunmöglicht nicht, anschliessend einen Kredit aufzunehmen – Sie sollten sich aber bewusst sein: Weil in der Vergangenheit ein Kredit bewilligt wurde, ist nicht garantiert, dass die neue Kreditanfrage auch einen positiven Bescheid bringt. Eine allfällige Ablehnung bringt für Ihren laufenden Kredit keine Nachteile.

Ihr Kredit mit Credaris

  1. Credaris spezialisiert sich seit 2014 auf den Schweizer Kreditmarkt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung: wir prüfen Ihre Ausgangslage individuell und persönlich, um die für Sie passende Lösung zu finden.
  2. Wir sprechen mit Ihnen ehrlich und auf Augenhöhe.
  3. Wir setzen alles daran, den Ablauf für Sie so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.
  4. Unverbindlich und kostenlos: Kreditvermittlung muss von Gesetzes wegen in der Schweiz für den Kreditnehmer kostenlos sein. Ob Sie den Prozess bis zum Vertrag und zur Auszahlung führen, ist dabei alleine Ihnen überlassen.
  5. Wir setzen auf höchste Qualität. So erzielen wir hohe Bewilligungsquoten und vermeiden unnötige Ablehnungen.
  6. Aufgrund dieser ausgezeichneten Qualität und grossen Volumina wird Ihr Kredit über Credaris in aller Regel nicht teurer als bei einem Direktantrag.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Credaris arbeitet.

Rechenbeispiel

Kreditbetrag von CHF 25’000. Effektiver Jahreszins von 1) 4,9% bis 2) 10,95%. Ergibt Zinskosten bzw. Kosten für 36 Monate von 1) CHF 1’890.36 bis 2) CHF 4’225.07 und eine monatliche Rate von 1) CHF 746.95 bis 2) CHF 811.81.

Schweizer Kreditgeber bieten Laufzeiten zwischen 6 bis maximal 120 Monaten an.