
Kleinkredit – was das bedeutet
Was ein Kleinkredit ist und wie Sie einen erhalten.

Kleinkredit: was das ist und wie es funktioniert
Was ist ein Kleinkredit oder Minikredit?
Kleinkredit ist Umgangssprache. Der Ausdruck wird benutzt, wenn ein Kredit über einen eher tiefen Betrag aufgenommen wird. In der Regel werden kleinere Kreditbeträge eingesetzt, wenn beispielsweise eine unerwartete Rechnung wie für den Zahnarzt fällig wird und dieser Betrag nicht aus dem ausgegeben werden kann.
Ein Klein- oder Minikredit ist also nichts anderes als ein Konsumkredit, wenn er diese Eigenschaften erfüllt. Sobald ein Kredit höher als CHF 500 ist und die anderen Kriterien erfüllt, gilt er als Konsumkredit. Es gibt für Mini- oder Kleinkredite also keine «offizielle» Höchstgrenze. Ob ein Betrag als gross empfunden wird, ist individuell – je nach Einkommen und Möglichkeiten im Budget lässt sich dies nicht allgemein sagen.
Wer vergibt Kleinkredite?
Wenn Sie einen Kleinkredit von einem geschäftlichen Anbieter aufnehmen wollen, gibt es drei Kategorien, die für die gewerbsmässige Kreditvergabe wichtig sind:
Kreditinstitut oder Kreditbank
Den grössten Anteil aller Kredite in der Schweiz vergeben Banken. Dabei handelt es sich um Universalbanken (wie bspw. die Migrosbank), die Kredite als eine von mehreren Dienstleistungen anbieten. Teilweise ist für die Kreditvergabe eine separate Geschäftseinheit innerhalb der Bank zuständig (zum Beispiel die Crédit Suisse mit BANK-now / CREDIT-now). Oder es handelt sich um spezialisierte Kreditbanken (wie Cembra Money Bank) oder reine Kreditanbieter (wie bspw. bob finance)
Crowdlender
Das Thema Crowdfinancing ist deutlich breiter als nur Kredite. Klassischerweise wird unter Crowdlending verstanden, dass diese Plattformen Kreditnehmer und Investoren zusammenbringen. Privatpersonen oder institutionelle Anleger investieren in die vergebenen Kredite. Crowdlender unterstehen seit 2019 dem Konsumkreditgesetz, wenn der vergebene Kredit die entsprechenden Kriterien erfüllt.
Kreditvermittler
Kreditvermittler sind Privatpersonen (natürliche Personen) oder Firmen (juristische Personen), die gewerbsmässig Kredite vermitteln. Dafür ist eine Bewilligung im Kanton des Firmensitzes notwendig. Die Dienstleistung besteht in der Beratung der Kunden und dem Übernehmen von administrativem Aufwand, der auf dem Weg zum Kreditvertrag entsteht.
Dabei arbeitet nicht jeder Vermittler mit denselben Kreditanbietern und kann die gleichen Möglichkeiten anbieten. Generell gilt aber, dass jeder Kreditvermittler die Mindestanforderungen für verschiedene Profile kennt und dadurch die Chancen auf einen Kredit einschätzen und verbessern kann. Je grösser die Anzahl der Kreditgeber, mit der ein Vermittler zusammenarbeitet, desto besser kann er verschiedene Möglichkeiten prüfen und Optionen für Ihr Profil anbieten.
Wo erhalte ich am leichtesten einen Kleinkredit?
Da die Kreditgeber dieselben sind, ändert der gewünschte Betrag nicht grundsätzlich etwas an der Vergabe eines Kredites. Fällt ein «Kleinkredit» unter das Konsumkreditgesetz, ist der Ablauf genau derselbe wie für einen höheren Betrag.
Natürlich ist das Risiko für die Bank oder den Kreditgeber tiefer, wenn es sich um einen kleineren Betrag handelt. Aber: wie gesagt sind die Verleiher gesetzlich verpflichtet, die Kreditfähigkeit gemäss KKG zu prüfen, sobald ein Kredit als Konsumkredit gilt.
Auch bei kleineren Beträgen wenden Kreditgeber ihre eigenen Risikokriterien an, die nicht öffentlich sind. Eine Ablehnung ist also auch bei einem kleinen Betrag möglich, falls beispielsweise Ihr Budget nicht passt oder wenn mit Ihrer Bonität Probleme bestehen.
Grössere Kreditbeträge wirken sich positiv auf die Zinshöhe aus. Im Umkehrschluss müssen Sie bei kleineren Beträgen eher mit höheren Zinsen rechnen.
Wie schnell erhalte ich einen Kleinkredit?
Die Dauer bis zum Kreditvertrag hängt von mehreren Faktoren ab. Je nach individueller Ausgangslage kann es kürzer oder länger dauern, bis eine Offerte beim ausgewählten Anbieter eingeholt werden kann.
Das Abwarten von Fristen kann das Einholen einer Offerte ebenfalls verzögern. Zwei gängige Beispiele für Fristen sind, dass in jedem Fall die Probezeit bestanden sein muss oder dass eine Niederlassungsbewilligung mindestens eine bestimmte Gültigkeitsdauter haben muss, bevor die Kreditvergabe möglich wird.
Die Dauer bis eine Offerte eingeholt werden kann, hängt also sehr stark vom individuellen Profil ab. Die Details des Kredits, beispielsweise wenn weitere Informationen oder Unterlagen nachgereicht werden müssen, beeinflussen die Dauer ebenfalls.
Fällt der Kleinkredit unter das Konsumkreditgesetz fängt nach dem gültigen Vertragsabschluss das 14-tägige Widerrufsrecht zu laufen. Während dieser Zeit haben Sie als Kreditnehmer die Möglichkeit, ohne Begründung oder weitere Verpflichtungen vom Vertrag zurückzutreten.
Zusammengefasst:
Die Dauer, bis ein Kleinkredit ausbezahlt wird hängt stark vom individuellen Profil ab. Für Konsumkredite gilt zudem das 14-tägige Widerrufsrecht.
Beschleunigen können Sie als Kreditnehmer den Ablauf, indem Sie Unterlagen vorbereiten und zügig antworten.
Wir geben uns in jedem Fall Mühe, den Prozess so flüssig und rasch wie möglich zu gestalten. Wenn Sie unter besonderem Zeitdruck stehen, teilen Sie uns das mit – wir können nichts versprechen aber versuchen immer, Kundenwünsche im Rahmen des Möglichen zu berücksichtigen.
Wie teuer ist ein Kleinkredit?
Den effektiven Jahreszins erfahren Sie bei den meisten Anbietern erst mit der Offerte. Für jede Kreditofferte wird der Anbieter eine detaillierte Prüfung der finanziellen Ausgangslage, der Bonität und seiner eigenen Risikokriterien durchführen und als Resultat dieser Prüfung Ihren Zinssatz festlegen.
Grossen Einfluss auf die Kosten eines Kleinkredits hat neben dem Zins die Wahl der Laufzeit. Je länger die Laufzeit, desto höher sind die Zinskosten.
Je länger die Laufzeit, desto kleiner die monatliche Rate für Ihren gewählten Kredit. Die Zinskosten werden immer auf dem ausstehenden Betrag berechnet. Bei einer kleineren Rate bleibt dieser länger höher – und somit der Kredit teurer.
Es empfiehlt sich trotzdem, die Laufzeit nicht zu kurz zu wählen. Am besten wählen Sie die Laufzeit mit ausreichend Puffer für unerwartete Ausgaben und bezahlen mehr zurück, immer wenn es Ihr Budget erlaubt. So senken Sie die Kreditkosten und bleiben gleichzeitig finanziell flexibler.
Wenn Sie Ihre Anfrage bei Credaris platzieren, erhalten Sie eine Einschätzung, wie hoch Ihr Zins ungefähr sein wird. Dies ist keine Garantie, denn der Entscheid ob ein Kredit vergeben wird und zu welchem effektiven Jahreszins entscheidet der Kreditgeber.
Welche Voraussetzungen gelten für einen Kleinkredit in der Schweiz?
Um einen Kleinkredit zu beantragen, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
- Alter: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Zwischen 18 und 25 Jahren erhält man Kredit, je nach Kredit-Anbieter gelten aber einige Einschränkungen, insbesondere bei der Höhe des Betrags.
- Ab einem gewissen Alter wird es schwieriger, einen Kredit aufzunehmen. Dies ist je nach Anbieter unterschiedlich: Je nachdem erhält man nur Kredit, wenn man Wohneigentum hat. Häufig gelten für die Kreditlaufzeit Einschränkungen, beispielsweise die vollständige Rückzahlung vor einem bestimmten Alter.
- Erwerbstätigkeit bzw. Einkommen. Dies muss mit Unterlagen (Lohnbelege) belegt werden.
- Die Aufenthaltsbewilligung: Für Schweizer, das Fürstentum Liechtenstein und in aller Regel C-Ausweise gelten keine Einschränkungen. Bei allen anderen Niederlassungsbewilligungen (B-Ausweis, G-Ausweis, L-Ausweis) gelten mitunter deutliche Einschränkungen. Diese sind je nach Anbieter unterschiedlich.
- In jedem Fall spielt die Bonität eine Rolle. Bei der Bonitätsprüfung werden der unter anderem der Bonitäts-Score, Betreibungen und die Zahlungshistorie geprüft.
- Beim Konsumkredit – unter den der durchschnittliche Kredit in der Schweiz fällt – ist die Kreditfähigkeitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben.
Mehr über die Voraussetzungen und Einschränkungen erfahren Sie hier:

Risikokriterien der Anbieter
Kreditgeber wenden Risikokriterien an, die kompliziert und nur teilweise öffentlich sind. Es ist einerseits also schwierig, die eigenen Chancen realistisch einzuschätzen. Und: nicht alle Kriterien haben mit Ihrer persönlichen Situation zu tun. Es ist auch möglich, dass Sie wegen eines zu hohen gewünschten Betrages abgelehnt werden. Die Kreditexperten von Credaris helfen Ihnen dabei, unnötige Ablehnungen zu vermeiden und Ihren Antrag bei einem passenden Anbieter zu platzieren.

Ihr Kredit mit Credaris
- Credaris spezialisiert sich seit 2014 auf den Schweizer Kreditmarkt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung: wir prüfen Ihre Ausgangslage individuell und persönlich, um die für Sie passende Lösung zu finden.
- Wir sprechen mit Ihnen ehrlich und auf Augenhöhe.
- Wir setzen alles daran, den Ablauf für Sie so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.
- Unverbindlich und kostenlos: Kreditvermittlung muss von Gesetzes wegen in der Schweiz für den Kreditnehmer kostenlos sein. Ob Sie den Prozess bis zum Vertrag und zur Auszahlung führen, ist dabei alleine Ihnen überlassen.
- Wir setzen auf höchste Qualität. So erzielen wir hohe Bewilligungsquoten und vermeiden unnötige Ablehnungen.
- Aufgrund dieser ausgezeichneten Qualität und grossen Volumina wird Ihr Kredit über Credaris in aller Regel nicht teurer als bei einem Direktantrag.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Credaris arbeitet.
Wie funktioniert der Prozess?
Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten mit einer unverbindlichen Anfrage
- Sie schicken uns Ihre unverbindliche Anfrage
- Wir prüfen Ihre Ausgangslage und vervollständigen Ihr Profil inklusive benötigter Unterlagen.
- Um Ihren Finanzierungsspielraum zu berechnen, prüfen wir Ihre Ausgaben und Einnahmen. Die Budget-Berechnung wird nach den Vorgaben des Konsumkreditgesetzes durchgeführt.
- Wir prüfen, bei welchem Anbieter Sie einen Kredit erhalten und mit welchen Zins Sie rechnen können.
- Wir geben Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer Möglichkeiten.
Antrag bei Bank oder Kreditinstitut einreichen
- In Rücksprache mit Ihnen holen wir beim passenden Kreditgeber eine Offerte ein.
- Dieser führt eine Bonitätsprüfung durch, fragt die ZEK- und IKO-Datenbank ab und meldet den Kreditantrag bei der ZEK an.
- Sobald wir die Offerte erhalten, besprechen wir diese mit Ihnen.
- Sind Sie mit dem Angebot zufrieden, lassen wir den Vertrag für Sie ausstellen.
- Nach Vertragsunterzeichnung und Abwarten des Widerrufsrechts von von 14 Tagen wird der Kredit ausbezahlt.
- Kredite ausserhalb der Regeln der KKG können ohne Wartefrist ausbezahlt werden.
Auszahlung und Amortisation
- Der Kreditbetrag wird Ihnen auf Ihr Konto überwiesen.
- Die Bezahlung der monatlichen Raten können Sie mittels Lastschriftverfahren oder Einzahlungsscheinen erledigen.
- Egal, was Sie bevorzugen: die regelmässige Bezahlung ist sehr wichtig, um Ihre Bonität positiv zu beeinflussen.
- Bezahlen Sie mehr zurück, wenn es das Budget erlaubt – so verkürzen Sie die Laufzeit und sparen Zinskosten.
In drei Schritten zu Ihrem Kredit
Kostenlos und unverbindlich: die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Kredit

1. Unverbindlich anfragen
Formular ausfüllen: Unsere Kreditexperten prüfen Ihre Anfrage kostenlos und unverbindlich.
2. Kreditofferte prüfen
Nur in Absprache mit Ihnen reichen wir einen Antrag beim Kreditgeber ein. Die Offerte besprechen wir mit Ihnen – die Entscheidung liegt immer bei Ihnen.
3. Vertrag unterzeichnen und Kredit erhalten
Nach Unterschrift auf dem Kreditvertrag beginnt das 14-tägige Widerrufsrecht. Danach wird Ihnen der Kreditbetrag auf Ihr Konto überwiesen.Verwandte Inhalte

Privatkredit
Privatkredit in der Schweiz: Überblick zu Bedeutung, Anbietern und Kosten. Finden Sie Ihre Finanzierungslösung mit transparenter Beratung.
Kredit
Kredite in der Schweiz: ein Überblick über Grundlagen, Voraussetzungen & KKG, Vor- und Nachteile sowie Kosten
Kredit aufnehmen
Erfahren Sie, wie eine Kreditprüfung abläuft: Kreditfähigkeit, Kreditwürdigkeit, Unterlagen. Transparent & mit Expertenunterstützung – kostenlos.
Kredit beantragen
Sicher, unverbindlich und kostenlos beim führenden Schweizer Kreditvermittler. Eine Anfrage – Markt prüfen und Kreditchancen verbessern.Rechenbeispiel
Kreditbetrag von CHF 25’000. Effektiver Jahreszins von 1) 4,9% bis 2) 10,95%. Ergibt Zinskosten bzw. Kosten für 36 Monate von 1) CHF 1’890.36 bis 2) CHF 4’225.07 und eine monatliche Rate von 1) CHF 746.95 bis 2) CHF 811.81.
Schweizer Kreditgeber bieten Laufzeiten zwischen 6 bis maximal 120 Monaten an.