DE

Privatkredite in der Schweiz: Übersicht

Finden Sie Ihre Finanzierungslösung mit transparenter Beratung auf Augenhöhe.

Welchen Betrag möchten Sie aufnehmen?

CHF
Monate

Bei einem effektiven Jahreszins von 4.9% – 10.95%. Die Kreditvergabe ist bonitätsabhängig.

Ungefähre monatliche Rate:

Bei einem effektiven Jahreszins von 4.9% – 10.95%. Die Kreditvergabe ist bonitätsabhängig.

In drei Schritten zu Ihrem Kredit

Kostenlos und unverbindlich: die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Kredit

Icon mit Fragezeichen in Sprechblase – Symbol für häufige Fragen und Schritte zur Kreditaufnahme bei Credaris

1. Unverbindlich anfragen

Formular ausfüllen: Unsere Kreditexperten prüfen Ihre Anfrage kostenlos und unverbindlich.
Icon einer Hand mit Dokument – Symbol für transparente Schritte und einfachen Ablauf bei der Kreditanfrage mit Credaris

2. Kreditofferte prüfen

Nur in Absprache mit Ihnen reichen wir einen Antrag beim Kreditgeber ein. Die Offerte besprechen wir mit Ihnen – die Entscheidung liegt immer bei Ihnen.
Icon mit Dokument und Stift – Symbol für einfache Schritte und transparente Abläufe bei der Kreditbeantragung

3. Vertrag unterzeichnen und Kredit erhalten

Nach Unterschrift auf dem Kreditvertrag beginnt das 14-tägige Widerrufsrecht. Danach wird Ihnen der Kreditbetrag auf Ihr Konto überwiesen.

Was bedeutet Privatkredit?

Der Privatkredit in der Schweiz gilt allgemein als Überbegriff für Kredite an Privatpersonen. Der Ausdruck «Privatkredit» ist keine gesetzliche Definition. Im deutschsprachigen Raum wird er teilweise mit dem Ausdruck «Kredit von privat» vermischt.

Typische Verwendungszwecke sind der Kauf eines Autos, Renovationen, Umschuldungen, Weiterbildungen oder die Finanzierung unerwarteter Ausgaben.

Wer vergibt Privatkredite?

Drei Kategorien von Firmen sind für die gewerbsmässige Kreditvergabe relevant:

1. Kreditinstitut oder Kreditbank

In der Regel werden Privatkredite von Banken vergeben. Es gibt Universalbanken, die Kredit als Produkt neben weiteren Dienstleistungen anbieten, während andere Banken die Kreditvergabe in eine separate Geschäftseinheit ausgelagert haben. Im Schweizer Markt gibt es zudem spezialisierte Kreditbanken.

2. Crowdlender oder P2P

P2P-Lending oder auch Crowdlending ist ein Teilbereich von Crowdfinancing. Klassischerweise bezeichnet Crowdlending eine Plattform, die Kreditnehmer und Kreditinvestoren zusammenbringen. Investoren können dabei sowohl Private (P2P), aber auch institutionelle Anleger und Firmen sein. Privatkredite via Crowdlending sind seit 2019 dem Konsumkreditgesetz unterstellt.

3. Kreditvermittler

Kreditvermittler sind Privatpersonen (natürliche Personen) oder Firmen (juristische Personen), die gewerbsmässig Kredite vermitteln.
Voraussetzung für die Kreditvermittlung ist eine Bewilligung im Kanton des Firmensitzes. Die Dienstleistung besteht in der Beratung der Kunden und dem Übernehmen von administrativem Aufwand, der auf dem Weg zum Kreditvertrag entsteht. Ein Kreditvermittler arbeitet mit verschiedenen Kreditgebern zusammen und bietet seinen Kunden Zugang zu einem breiteren Angebot.

Unser Kredit-Angebot

Credaris arbeitet mit allen grösseren Kreditanbietern der Schweiz zusammen. So bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Zugang zum breitesten Angebot an Krediten in der Schweiz.

BANK-now
Cornèr Bank
Cembra Money Bank
Migros Bank

Setzen auch Sie auf die kostenlose Beratung von Credaris

Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen, prüfen wir Ihre Anfrage kostenlos und unverbindlich:

Ihre Vorteile

  • Mit einer Anfrage bei Credaris erhalten Sie unverbindlich und kostenlos eine realistische Einschätzung Ihrer Kreditmöglichkeiten.
  • Nur wenn wir davon ausgehen, dass eine Bewilligung wahrscheinlich ist, reichen wir den Kreditantrag in Rücksprache mit Ihnen bei einem passenden Kreditanbieter ein.
  • Bis dahin bleibt Ihre Anfrage ausserhalb branchenspezifischer Datenbanken wie der ZEK oder der IKO und ist für die Kreditgeber nicht sichtbar.

Sie profitieren also ohne Risiko und kostenlos von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Zugang zu allen relevanten Kreditanbietern.


Wie viel kostet ein Privatkredit?

Die effektiven Zinssätze bewegen sich in der Schweiz je nach Anbieter und Profil in einem Band von 4.4% bis 10.95%.

  • Grundsätzlich gilt: je tiefer der Zins, desto höher sind die Anforderungen an die Bonität und das Profil des Kreditnehmers.
  • Welchen Zins Sie erhalten, kann erst nach der Prüfung Ihrer Ausgangslage eingeschätzt werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Kreditkosten?

Ein Kredit setzt sich aus Betrag, Laufzeit und Zinssatz zusammen.

Was Sie bei der Wahl der Laufzeit beachten sollten

  • Mit der Laufzeit steuert man die monatliche Rate des gewünschten Kredites.
  • Je kürzer die Laufzeit ist, desto höher ist die monatliche Rate und umgekehrt.

Je länger die Laufzeit ist, desto höher sind die Kreditkosten: die Zinskosten werden fortlaufend auf dem noch nicht amortisierten (zurückbezahlten) Kreditbetrag berechnet. Je höher dieser ist, desto höher sind die Zinskosten.

Trotzdem empfehlen wir, die Laufzeit länger zu wählen und wann immer es das Budget erlaubt, mehr zurückzuzahlen. Dies ist in der Schweiz nämlich jederzeit möglich.

Gehen Sie ans Maximum Ihrer monatlichen finanziellen Möglichkeiten und wählen eine kurze Laufzeit, besteht eher das Risiko, dass Sie im Laufe des Vertrags mit den Raten in Verzug geraten. Innerhalb einer Laufzeit von oft mehreren Jahren ist es realistisch, das eine oder andere Mal unerwartet höhere Ausgaben zu haben.

Um sich für den Fall unverschuldete Arbeitslosigkeit sowie Krankheit und Unfall zumindest teilweise abzusichern, ist es sinnvoll zu prüfen, ob Sie eine Kreditversicherung abschliessen möchten.

Wann ist ein Kredit ein Konsumkredit?

Das Konsumkreditgesetz (KKG) legt die Merkmale fest, die einen Konsumkredit definieren. Hat ein Kredit diese Merkmale, gelten die Regeln des KKG.

  • Kreditbetrag zwischen CHF 500 und 80'000
  • Laufzeit über drei Monate
  • Der Kredit ist ungesichert. Das heisst, es ist kein Objekt oder Pfand mit dem Kreditvertrag verbunden, wie bspw. eine Immobilie oder ein bankübliche Geld-Werte
  • Der Kredit wird an eine private Person vergeben
  • Der Kredit wird für private Zwecke genutzt, und nicht beispielsweise für eine Firma

Erfahren Sie mehr über die Definition und die Regeln für einen Konsumkredit.

Voraussetzungen und Risikokriterien der Anbieter

Kreditgeber wenden vielfältige, nicht öffentlich bekannte Risikokriterien an. Für Sie ist es deshalb kaum möglich, Ihre eigenen Kreditchancen realistisch einzuschätzen.

Die Kreditexperten von Credaris helfen Ihnen, vermeidbare Ablehnungen zu verhindern und Ihren Antrag bei einem passenden Anbieter zu platzieren.

Mehr über die grundsätzlichen Kriterien erfahren Sie hier:

FAQ – Privatkredit in der Schweiz

Was sollte ich bei der Anbieterauswahl für Privatkredite beachten?

Einfach gesagt: je tiefer der Zins, desto höher sind die Anforderungen an das Profil des Kreditnehmers. Wichtiger ist deshalb zu prüfen, ob und bei welchem Anbieter man einen Kredit erhält. Kreditanbieter mit den günstigsten Zinsen bewerten in der Regel strenger und lehnen mehr Anträge ab.

Wie lange dauert die Auszahlung beim Privatkredit?

Privatkredite, die die Kriterien eines Konsumkredites erfüllen, werden nach Vertragsunterschrift und Ablauf des gesetzlichen Widerrufsrechts von 14 Tagen überwiesen. Fällt ein Privatkredit nicht unter das Konsumkreditgesetz (KKG), muss keine Wartefrist eingehalten werden und der Kredit kann sofort nach gültigem Vertrag ausbezahlt werden.

Wie lange läuft ein Privatkredit?

In der Schweiz werden Privatkredite von 6 Monaten bis 120 Monaten (10 Jahre) vergeben. Längere Laufzeiten sind bei den Schweizer Kreditanbietern für Privatkredite nicht möglich. Läuft ein Privatkredit kürzer als 3 Monate, dann fällt er nicht unter das Konsumkreditgesetz. Die durchschnittliche Laufzeit der Kreditanfragen über Credaris beträgt über 60 Monate, also rund fünf Jahre.

Wie lange dauert die Rückzahlung eines Privatkredits?

Wenn Sie die monatlichen Raten für einen Privatkredit jeweils genau gemäss Vertrag zurückzahlen, endet der Privatkredit nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit (er wird «saldiert»). Wichtig zu wissen: Sie dürfen jederzeit mehr zurückzahlen als vereinbart. Dadurch wird die Laufzeit kürzer und die totalen Kreditkosten sinken. Wenn ein Privatkredit die Kriterien für einen Konsumkredit erfüllt, dann darf der Kreditgeber für die schnellere Rückzahlung keine Gebühren verlangen. Einzige Ausnahme sind Gebühren für zusätzliche administrative Aufwände. Fällt ein Privatkredit nicht unter das Konsumkreditgesetz, dann darf der Kreditgeber aber Gebühren für den früheren Ausstieg verlangen. Nimmt man also einen Privatkredit von mehr als CHF 80’000 auf, dann macht es Sinn, diese Gebühren zu prüfen. Sobald man die gesamte Privatkreditsumme bestehend aus Rückzahlung (Amortisation) und Zinskosten zurückbezahlt hat, endet der Vertrag.

Was sind Vorteile eines Privatkredites?

Wenn Sie einen Privatkredit aufnehmen, der die Kriterien eines Konsumkredits hat, gilt das Konsumkreditgesetz. Diese klaren und relativ strengen Regeln sollen Kreditnehmer vor Überschuldung schützen. Das wichtigste Element ist die Prüfung der Kreditfähigkeit: Ein Konsumkredit darf nur vergeben werden, wenn der Kreditnehmer diesen in 36 Monaten mit dem frei verfügbaren Einkommen zurückzahlen könnte.

Rechenbeispiel

Kreditbetrag von CHF 25’000. Effektiver Jahreszins von 1) 4,9% bis 2) 10,95%. Ergibt Zinskosten bzw. Kosten für 36 Monate von 1) CHF 1’890.36 bis 2) CHF 4’225.07 und eine monatliche Rate von 1) CHF 746.95 bis 2) CHF 811.81.

Schweizer Kreditgeber bieten Laufzeiten zwischen 6 bis maximal 120 Monaten an.