
Kredit in der Schweiz
Ein kompakter Überblick zu Krediten in der Schweiz: Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen, Vor- und Nachteile sowie Kosten.
In drei Schritten zu Ihrem Kredit
Kostenlos und unverbindlich: die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum Kredit

1. Unverbindlich anfragen
Formular ausfüllen: Unsere Kreditexperten prüfen Ihre Anfrage kostenlos und unverbindlich.
2. Kreditofferte prüfen
Nur in Absprache mit Ihnen reichen wir einen Antrag beim Kreditgeber ein. Die Offerte besprechen wir mit Ihnen – die Entscheidung liegt immer bei Ihnen.
3. Vertrag unterzeichnen und Kredit erhalten
Nach Unterschrift auf dem Kreditvertrag beginnt das 14-tägige Widerrufsrecht. Danach wird Ihnen der Kreditbetrag auf Ihr Konto überwiesen.Was ist ein Kredit?
Ein Kredit ist ein Geldbetrag, den Sie von einem Anbieter leihen und gegen Zinsen zurückzahlen. Auch Überziehungslimiten, Kreditkarten und gewisse Kundenkarten (mit Kreditfunktion) gelten rechtlich als Kredit. In der Schweiz fallen Kredite an Privatpersonen, wenn die gesetzlichen Kriterien erfüllt sind, unter das Konsumkreditgesetz (KKG), das den Konsumkredit regelt. Der Zins deckt die Kosten des Anbieters und das Risiko eines Zahlungsausfalls.
Welche Arten von Krediten gibt es in der Schweiz?
Es gibt verschiedene Kreditarten, die sich nach Zielgruppe, Zweck und Sicherheit unterscheiden:
- Privatkredit/Konsumkredit: Für Privatpersonen, frei nutzbar oder zweckgebunden (z. B. Autokredit). Reguliert durch das Konsumkreditgesetz (KKG).
- Hypothek: Zweckgebunden, gesichert durch Immobilien.
- Kreditkarten/gewisse Kundenkarten: Fallen ebenfalls unter das KKG und haben einen höheren Maximalzinssatz.
- Firmenkredit: Für Unternehmen, nicht für Privatpersonen (Credaris bietet ausschliesslich Privatkredite an).
Welche Voraussetzungen gelten für einen Kredit in der Schweiz?
Um einen Kredit zu erhalten, müssen Sie mindestens folgende Kriterien erfüllen:
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Kreditfähigkeitsprüfung: Beim Konsumkredit ist die Budgetberechnung zwingend vorgeschrieben. Ein Kredit darf nur vergeben werden, wenn Sie ihn mit Ihrem frei verfügbaren Einkommen in 36 Monaten zurückzahlen könnten.
- Alter: Das Mindestalter ist 18. Zwischen 18 und 25 Jahren und erneut ab 65 gibt es Einschränkungen.
Art des Einkommens
Unbefristete Arbeitsverhältnisse nach bestandener Probezeit gelten als stabil. Bei befristeten, temporären oder selbständigen Beschäftigungen gelten zusätzliche Auflagen.
Bonität und Zahlungshistorie
Bonitätsscore, Einträge in Wirtschaftsauskunfteien, Betreibungen und bisheriges Zahlungsverhalten beeinflussen die Chancen auf einen Kredit.
Statistische Risikobewertung
Kreditanbieter wenden eigene Kriterien an, z. B. Aufenthaltsstatus, Zivilstand, Dauer am Wohnort und viele weitere Merkmale. Mehr darüber unter Bonitätsprüfung.
Benötigte Unterlagen
Mindestens Identifikationsdokumente (ID/Pass, Niederlassungsbewilligung) sowie Belege zum Einkommen.
Mehr über die Voraussetzungen, um einen Kredit aufzunehmen finden Sie hier:
Wann ist ein Kredit ein Konsumkredit?
Das Konsumkreditgesetz (KKG) legt die Merkmale fest, die einen Konsumkredit definieren. Hat ein Kredit diese Merkmale, gelten die Regeln des KKG.
- Kreditbetrag zwischen CHF 500 und 80'000
- Laufzeit über drei Monate
- Der Kredit ist ungesichert. Das heisst, es ist kein Objekt oder Pfand mit dem Kreditvertrag verbunden, wie bspw. eine Immobilie oder ein bankübliche Geld-Werte
- Der Kredit wird an eine private Person vergeben
- Der Kredit wird für private Zwecke genutzt, und nicht beispielsweise für eine Firma
Erfahren Sie mehr über die Definition und die Regeln für einen Konsumkredit.
Kredit – Vorteile und Nachteile
Nachteile
- Für einen Kredit fallen Zinskosten an.
- Mit einem Kredit verschulden Sie sich, normalerweise über mehrere Jahre.
- Sie gehen eine finanzielle Verpflichtung ein und müssen dieser Verbindlichkeit regelmässig nachkommen.
- Dies gilt auch, wenn sich Ihre Einkommensverhältnisse verändern.
- Ein Zahlungsverzug kann Ihrer Bonität schaden und sich in der Folge auch auf andere Lebensbereiche negativ auswirken.
Vorteile
Die Ansicht, dass man sich nicht «leisten soll, was man sich nicht leisten kann» ist in der Schweiz verbreitet. Lebensänderungen, in denen zusätzliche Finanzmittel benötigt werden lassen sich aber nicht immer planen.
- Ein Kredit verschafft finanziellen Spielraum, wenn dieser benötigt wird.
- Bei Ausgaben, die nicht aus Erspartem möglich sind und nicht warten können.
- Gewisse Ausgaben sind nicht planbar und machen zusätzliche liquide Mittel erforderlich.
- Eine gängige Alternative zum Kredit sind Darlehen von Bekannten oder der Familie. Fehlt diese Option oder man möchte dies aus persönlichen Gründen nicht, ist ein Kredit eine diskrete und gesetzlich klar regulierte Lösung.
- Kredite in der Schweiz sind gesetzlich klar und streng geregelt. Das Konsumkreditgesetz wurde eingeführt, um den Kreditnehmer vor Überschuldung zu schützen.
- In der Schweiz kann ein Kredit jederzeit schneller zurückbezahlt werden, als im Vertrag vereinbart. So sinken die Zinskosten für die nicht beanspruchte Laufzeit. Bei Konsumkrediten muss diese schnellere Rückzahlung kostenlos sein. Die einzige Ausnahme sind Administrationsgebühren, falls zusätzlicher Aufwand entsteht.
Gut zu wissen: Bei Krediten ausserhalb des KKG darf Anbieter eine Gebühr für eine vorzeitige Auflösung verlangen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kreditkosten?
Ein Kredit setzt sich aus Betrag, Laufzeit und Zinssatz zusammen.
Was Sie bei der Wahl der Laufzeit beachten sollten
- Mit der Laufzeit steuert man die monatliche Rate des gewünschten Kredites.
- Je kürzer die Laufzeit ist, desto höher ist die monatliche Rate und umgekehrt.
Je länger die Laufzeit ist, desto höher sind die Kreditkosten: die Zinskosten werden fortlaufend auf dem noch nicht amortisierten (zurückbezahlten) Kreditbetrag berechnet. Je höher dieser ist, desto höher sind die Zinskosten.
Trotzdem empfehlen wir, die Laufzeit länger zu wählen und wann immer es das Budget erlaubt, mehr zurückzuzahlen. Dies ist in der Schweiz nämlich jederzeit möglich.
Gehen Sie ans Maximum Ihrer monatlichen finanziellen Möglichkeiten und wählen eine kurze Laufzeit, besteht eher das Risiko, dass Sie im Laufe des Vertrags mit den Raten in Verzug geraten. Innerhalb einer Laufzeit von oft mehreren Jahren ist es realistisch, das eine oder andere Mal unerwartet höhere Ausgaben zu haben.
Um sich für den Fall unverschuldete Arbeitslosigkeit sowie Krankheit und Unfall zumindest teilweise abzusichern, ist es sinnvoll zu prüfen, ob Sie eine Kreditversicherung abschliessen möchten.
FAQ – das Wichtigste über Kredit
Was versteht man unter «Kredit»?
Allgemein ausgedrückt ist ein Kredit ein Vorschuss. Am häufigsten verwendet man den Begriff in der Schweiz Synonym für Privatkredit bzw. Konsumkredit. Andere Formen von Krediten werden dagegen genauer ausgeführt. Am häufigsten sind das Hypotheken oder Firmenkredite. Auch eine Konto-Überziehungslimite sowie Kredit- und Kundenkarten zählen zu Krediten. Die letzten beiden sind in der Schweiz im Konsumkreditgesetz geregelt.
Welche Nachteile hat ein Kredit?
Nimmt man einen Kredit auf, so verschuldet man sich. Man geht eine langfristige, verbindliche Verpflichtung ein. Kann man den Kredit nicht wie vereinbart zurückzahlen, beispielsweise weil sich die persönliche Situation unerwartet ändert, hat dies Konsequenzen: schleppende Zahlung oder, im schlimmsten Fall, vollständige Ausfälle, erzeugen Stress und beschädigen die Kreditwürdigkeit.
Welche Vorteile hat ein Kredit?
Mit einem Kredit verschafft man sich dann finanziellen Spielraum, wenn dieser gebraucht wird oder gewünscht ist. Kredite von Banken sind in der Schweiz durch das Konsumkreditgesetz (KKG) streng reguliert. Das Ziel des KKG ist es, Kreditnehmer vor Überschuldung zu schützen. Kredite sind in der Regel günstiger als Kreditkarten und Kundenkarten. Mehr darüber unter Kredit ablösen.
Wie viel Kredit erhalte ich?
Wie hoch Ihr möglicher Kredit ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation sowie der Einkommens- und Ausgabensituation ab. Das Konsumkreditgesetz schreibt die Mindestanforderungen für die sogenannte Kreditfähigkeitsprüfung vor. Die persönliche und finanzielle Situation wird individuell geprüft, um das «frei verfügbare Einkommen» zu berechnen. Das Konsumkreditgesetz schreibt dann vor, dass Sie Ihren Kredit mit diesem frei verfügbaren Einkommen theoretisch in 36 Monaten zurückzahlen könnten. Dies gilt auch, wenn Sie eine längere Laufzeit wählen. So trägt das Konsumkreditgesetz der Realität Rechnung, dass sich die persönlichen Umstände ändern können und dazu bei, eine Überschuldung möglichst zu vermeiden.

Ihr Kredit mit Credaris
- Credaris spezialisiert sich seit 2014 auf den Schweizer Kreditmarkt. Profitieren Sie von unserer Erfahrung: wir prüfen Ihre Ausgangslage individuell und persönlich, um die für Sie passende Lösung zu finden.
- Wir sprechen mit Ihnen ehrlich und auf Augenhöhe.
- Wir setzen alles daran, den Ablauf für Sie so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.
- Unverbindlich und kostenlos: Kreditvermittlung muss von Gesetzes wegen in der Schweiz für den Kreditnehmer kostenlos sein. Ob Sie den Prozess bis zum Vertrag und zur Auszahlung führen, ist dabei alleine Ihnen überlassen.
- Wir setzen auf höchste Qualität. So erzielen wir hohe Bewilligungsquoten und vermeiden unnötige Ablehnungen.
- Aufgrund dieser ausgezeichneten Qualität und grossen Volumina wird Ihr Kredit über Credaris in aller Regel nicht teurer als bei einem Direktantrag.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Credaris arbeitet.
Verwandte Inhalte

Privatkredit
Privatkredit in der Schweiz: Überblick zu Bedeutung, Anbietern und Kosten. Finden Sie Ihre Finanzierungslösung mit transparenter Beratung.
Kredit aufnehmen
Erfahren Sie, wie eine Kreditprüfung abläuft: Kreditfähigkeit, Kreditwürdigkeit, Unterlagen. Transparent & mit Expertenunterstützung – kostenlos.
Kredit beantragen
Sicher, unverbindlich und kostenlos beim führenden Schweizer Kreditvermittler. Eine Anfrage – Markt prüfen und Kreditchancen verbessern.
Konsumkredit
Konsumkredit Schweiz: Überblick zu Gesetz, ZEK, IKO & Antrag. Kreditangebote mit persönlicher Beratung – unverbindlich & kostenlos.Rechenbeispiel
Kreditbetrag von CHF 25’000. Effektiver Jahreszins von 1) 4,9% bis 2) 10,95%. Ergibt Zinskosten bzw. Kosten für 36 Monate von 1) CHF 1’890.36 bis 2) CHF 4’225.07 und eine monatliche Rate von 1) CHF 746.95 bis 2) CHF 811.81.
Schweizer Kreditgeber bieten Laufzeiten zwischen 6 bis maximal 120 Monaten an.