DE

Über Credaris

Wo wir herkommen, unsere wichtigsten Etappen und wofür wir stehen.

Unsere Geschichte

Die Credaris AG wurde im Februar 2014 als Schwestergesellschaft der Comparis AG gegründet. In enger Zusammenarbeit wurde ein Angebot für Kreditsuchende ausgearbeitet.

Das Ziel war, eine Dienstleistung aufzubauen, die drei zentrale Probleme für den Kunden löst:

  • Intransparenz in Bezug auf die Konditionen und Bewilligungskriterien für die Kreditvergabe.
  • Hoher Aufwand für den Kunden, um mehrere «Vergleichsangebote» einzuholen, was sich zudem nachteilig auf die Kreditchancen auswirken kann.
  • Eine hohe Ablehnungsquote von rund 50% aller Kreditanträge.

In der Form von Credaris wurde ein Vermittler gegründet, um Kunden an der Schnittstelle zwischen Kreditnehmer und Kreditanbieter eine nützliche Dienstleistung anzubieten.

Wachstum und Etablierung im Schweizer Kreditmarkt

Die Reichweite von Comparis in Kombination mit dem Fachwissen von Credaris führte zügig zu ersten Erfolgen:

Dank des Vertrauens der Schweizer Bevölkerung in Comparis in Kombination mit einem hohen Qualitätsanspruch konnte sich Credaris als wichtiger Teil von Comparis etablieren. Die gute Zusammenarbeit mit den Kreditanbietern, die grosse Erfahrung des Gründungs-Teams in der Kreditbranche und der hohe Fokus auf Kundenzufriedenheit führte zwischen 2014 und 2019 zu einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 63%. Ende 2019 arbeiteten bereits 55 Mitarbeiter am Erfolg von Credaris mit.

Meilenstein: 1 Milliarde vermitteltes Kreditvolumen

Während Corona wurden in der Schweiz deutlich weniger Kredite vergeben. Credaris gelang es auch in dieser Zeit, ihren Marktanteil zu steigern.

Im August 2021, während der Normalisierung der wirtschaftlichen Situation nach Corona, konnte Credaris ihren Milliardsten Kreditfranken vermitteln.

Management Buyout und neue Möglichkeiten

Strategische Überlegungen zur Zukunft der Firma führten Ende 2021 zum grössten Wechsel in der bisherigen Firmengeschichte: am 25. November 2021 wurde der Verkauf der Credaris ans bisherige Management um den CEO Marc Hallauer vermeldet und am 1. März 2022 vollzogen. Unterstützt wurde die Transaktion von Brera Partners.

Die Trennung der Firmen war im bestehenden Marktumfeld sinnvoll, um zielgerichtete Investitionen in Technologie und Systeme in der jeweils etablierten Spezialisierung zu ermöglichen und voranzutreiben. Seither arbeiten die ehemaligen Schwestergesellschaften auf vertraglicher Basis zusammen.

Als Gruppe stark

Als grossen ersten Schritt in der Eigenständigkeit schloss sich Credaris mit den etablierten Firmen um Milenia-Gründer und CEO Jérémie Monney, sowie Ilhan Akman, seit 2006 Geschäftsführer der 1998 gegründeten Akman Finance (Cashmoney Swiss AG) zusammen. Aus einer langjährigen Zusammenarbeit entstand am 01. Juni 2022, rund drei Monate nach dem Verkauf von Credaris, eine neue Firmengruppe.

Knapp ein Jahr später, im Mai 2023, konnte die Gruppe weiteren Zuwachs in der Romandie verzeichnen: mit Crédits-Conseils unter der Leitung von Iohan Colarusso stösst ein weiterer Kreditvermittler mit über 20 Jahren Erfahrung zu der Gruppe.

Wo wir hinwollen

Im Schweizer Kreditmarkt halten drei Anbieter über 90% der Marktanteile. Sie verfügen über ein grosses Netzwerk an diversifizierten Vertriebskanälen, zu denen auch eine Vielzahl kleiner Kreditvermittler gehören. Die Grössenverhältnisse fallen meist zugunsten der etablierten Kreditanbieter aus.

Das steigende Bedürfnis der Kunden nach Digitalisierung sowie Herausforderungen im Bereich IT- und Datensicherheit verlangen erhebliche Investitionen. Mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten ist für kleinere Firmen nicht einfach. Dieser Druck hat mit den seit 2023 steigenden Zinsen und folglich sinkenden Margen weiter zugenommen.

Credaris wickelt mittlerweile rund jeden sechsten Privatkredit in der Schweiz ab. Wir möchten die Position, die wir uns erarbeitet haben, und unser kombiniertes Erfahrungswissen dafür einsetzen, unsere Dienstleistung zu professionalisieren und den Schweizer Kreditmarkt mitzugestalten, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Unser Service

Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit Kreditanbietern kennt Credaris aus Erfahrung deren Bewilligungskriterien. Mit diesem Fachwissen übernimmt Credaris den gesamten Prozess der Prüfung und Verarbeitung. Bis zum Vertragsabschluss – und darüber hinaus.

Erst nach einer detaillierten Prüfung der persönlichen Situation und Bedürfnisse wird ein Antrag eingereicht. So vermeiden wir unnötige ZEK-Einträge und erreichen hohe Bewilligungsquoten für unsere Kunden.

  • Credaris reicht Ihren Antrag nur mit Rücksprache ein.
  • So erreichen wir eine Bewilligungsquote von über 80 Prozent. Die Bewilligungsquoten von Direktanträgen liegen bei etwa 50 Prozent.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Credaris arbeitet.

Bergsteiger hilft Partnerin beim Aufstieg – Symbol für Vertrauen, Unterstützung und finanzielle Hilfe durch Privatkredit

Wofür wir stehen

Wir arbeiten alle gemeinsam an einem Thema: qualitativ hochwertige, sichere Kreditvermittlung anzubieten. Deshalb ist es wichtig, mit einem geteilten Verständnis und Grundsätzen in dieselbe Richtung zu gehen.

Wir sind überzeugt, dass sich niemand leichtfertig verschuldet. Wir sind der Meinung, dass Kreditnehmer in aller Regel einen gut überlegten Entscheid fällen.

Trotzdem kann der Entscheid für einen Kredit wegen des gefühlten Kontrollverlustes für emotionales Unbehagen sorgen. Unter Umständen muss er unter Zeitdruck gefällt werden. Das Thema ist fachlich komplex und – im Gegensatz zu einem Konsumgut – verfügt man bei einer ersten Kreditanfrage über vergleichsweise wenig Wissen.

Zudem wird unserer Erfahrung nach zwischen Kredit und anderen gängigen Verschuldungsarten (wie Hypothek oder Kreditkarten) in der öffentlichen Wahrnehmung ein Unterschied gemacht. Wir sind der Meinung, dass dies nicht primär eine fachliche Kritik ausdrückt, sondern ein diffuses Unwohlsein mit dem Thema Verschuldung – spezifisch beim Kredit. Unterstützt wird dies vermutlich vom öffentlich vermittelten Bild des Privatkredits zur verantwortungslosen Konsumfinanzierung.

Darauf möchten wir reagieren, indem wir dem Thema mit der nötigen Ernsthaftigkeit und Sachlichkeit begegnen.

Aber vor allem, indem wir unsere Kunden transparent beraten und ihre Entscheide respektieren.

Die Prüfung vor der Kreditvergabe ist streng: Nicht nur aus gesetzlichen Gründen, sondern auch ganz rational, weil ein Kreditgeber kein Interesse daran hat, dass Kredite nicht zurückbezahlt werden.

Weniger als 2% der Kredite in der Schweiz fallen jährlich aus, werden also nicht zurückbezahlt.

Unser Bestreben, das Gespräch über Kredite zu versachlichen, soll sich in unserer Kommunikation spiegeln. Mit unseren Kunden, mit unseren Partnern und mit unseren Mitarbeitern.

Kontakt mit Credaris

Sie haben ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie erreichbar.

Credaris AG

Stauffacherstrasse 16

CH – 8004 Zürich


info@credaris.ch

+41 44 556 60 00

Mo – Fr 9 bis 18 Uhr