Nutzungsbedingungen
(gültig ab 29.09.2023)
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der Privatkredit-Vermittlung der Credaris AG (Credaris) durch Privatpersonen (die Benutzer). Sie gelten mit ihrer Annahme als zwischen den Parteien verbindlich vereinbart. Der Vertrag wird für jede Privatkredit-Anfrage separat abgeschlossen.
Credaris ist eine Produktmarke der Credaris AG. Die Credaris AG erbringt für ihre Kunden unter anderem Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen im Bereich Privatkredit und hat ihren Sitz in Zürich, Schweiz.
Leistungen von Credaris
Die Leistung von Credaris besteht in der Validierung des Kundenbedürfnisses, der unverbindlichen Beurteilung von Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit, der Beratung bezüglich der über Credaris verfügbaren Kreditangebote und der Vermittlung solcher, einschliesslich der Unterbreitung von Kreditgesuchen des Benutzers der über Credaris verfügbaren Anbieterinnen von Privatkrediten (die Privatkredit-Anbieter). Credaris kann nicht gewährleisten, dass es eine oder mehrere Privatkredit-Anbieter gibt, die bereit sind, einen Kredit zu gewähren. Es besteht kein Anspruch auf ein Angebot. Insbesondere haben die Privatkredit-Anbieter das Recht, durch Credaris vermittelte Anträge von Benutzern ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Im Rahmen der Dienstleistung bei der Kreditvermittlung kann Credaris mit externen Partnern, z.B. anderen Kreditvermittlern (die Partnervermittler), zusammenarbeiten, welche Credaris bei der Vorbereitung von Kreditanträgen bei Privatkredit-Anbietern unterstützen. Insbesondere können die Partnervermittler mit den Benutzern direkt in Kontakt treten und erhalten vollen Einblick in die zugesandten Unterlagen.
Im Rahmen der Dienstleistung macht Credaris das vom Benutzer erfasste und validierte Kreditgesuch den bei Credaris verfügbaren, vom Benutzer gewählten Privatkredit-Anbietern über das Internet, via unverschlüsselte E-Mail oder per Fax/Post zugänglich und lädt diese zur Überprüfung des Kreditgesuches ein. Credaris legt dazu die Angaben des Benutzers sowie allfällig zugesandte Unterlagen (insbesondere Lohnausweise, Kopie des Ausweisdokuments) den Privatkredit-Anbietern offen und leitet diesen sein Kreditgesuch weiter (alles jeweils per unverschlüsselter E-Mail). Der Benutzer akzeptiert ausdrücklich die im Zusammenhang mit der elektronischen Datenübermittlung und Kommunikation (z.B. über unverschlüsselte Kommunikation via Internet bzw. E-Mail) bestehenden Risiken, insbesondere, dass Daten des Benutzers bei der Übermittlung durch Dritte abgefangen und veröffentlicht werden können, oder dass unbefugte Dritte Rückschluss auf eine Vertragsbeziehung zwischen dem Privatkredit-Anbieter und dem Benutzer ziehen können. Die Privatkredit-Anbieter können beim Kreditgesuch, das sie von Credaris erhalten, mit Credaris die notwendigen Informationen im Zusammenhang mit Antrags-/Kreditfähigkeitsprüfung sowie Vertragsabschluss und -abwicklung austauschen. Credaris kann Kreditgesuche einzelnen Privatkredit-Anbietern wo erforderlich auch über Zwischenvermittler (d.h. einem Vertragspartner des gewünschten Privatkredit-Anbieters statt diesem direkt) zukommen lassen. In diesem Falle sind diese Zwischenvermittler alleine für die Weiterleitung verantwortlich, die hier vereinbarten Bestimmungen gelten entsprechend und ein Teil der Entschädigung (vgl. nächster Abschnitt) geht an diese Zwischenvermittler. Der Benutzer bestätigt hiermit gegenüber Credaris und den gewählten Privatkredit-Anbietern die Richtigkeit aller Angaben des Kreditgesuchs.
Credaris vermittelt keine Kredite für die Durchführung von Geschäften mit Finanzinstrumenten i.S.v. Art. 3 lit. a des Eidgenössischen Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG). Credaris übt demzufolge keine Finanzdienstleistungen i.S.d. FIDLEG aus und ist nicht an die in diesem Erlass verankerten, aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Finanzdienstleister gebunden.
Die weitere Verarbeitung des Kreditgesuches ist Sache der angeschlossenen Privatkredit-Anbieter, insbesondere die Prüfung des Kreditnehmers auf Kreditfähigkeit im Sinne des Konsumkreditgesetzes. Zur Prüfung des Kreditantrags und der Abwicklung der vertraglichen Beziehung werden die Privatkredit-Anbieter hiermit vom Benutzer/Kreditnehmer ermächtigt, Auskünfte bei Dritten, insbesondere bei Banken, externen Bonitätsprüfern, Wirtschaftsauskunfteien, Kreditvermittlern, Arbeitgebern, Konzerngesellschaften der Privatkredit-Anbieter, staatlichen Stellen, Behörden (z.B. Betreibungs-, Grundbuch- und Steuerämtern, Einwohnerkontrollen, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden), der Zentralstelle für Kreditinformation (ZEK), der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) und weiteren vom Gesetz vorgesehenen oder anderen Stellen, einzuholen sowie der ZEK, der IKO und bei entsprechenden gesetzlichen Pflichten auch anderen Stellen Meldung zu erstatten. Gemeldet werden dabei namentlich Kredit- bzw. Finanzierungsart, -höhe und -modalitäten sowie die Personalien des/der Antragstellenden und allenfalls qualifizierte Zahlungsrückstände oder Missbräuche. Zu den vorgenannten Zwecken entbindet der Benutzer diese Stellen – soweit gesetzlich zulässig und erforderlich – vom Bankkunden-, Post-, Amts- beziehungsweise Geschäftsgeheimnis. Der Benutzer anerkennt das Recht der ZEK und der IKO, ihren Mitgliedern über die gemeldeten Daten Auskünfte zu erteilen. Allfällige vom Benutzer verfügte Datensperren gelten gegenüber den Privatkredit-Anbietern als aufgehoben. Die Benutzer sind damit einverstanden, dass gewisse der in diesem Zusammenhang bei Dritten über sie eingeholten Kreditauskunftsdaten und namentlich auch diejenigen der ZEK und der IKO im Zusammenhang mit der Antragsprüfung und Vertragsabwicklung von den gewählten Privatkredit-Anbietern oder deren Vertragspartnern ausserhalb der Schweiz abgerufen, bearbeitet und gespeichert werden. Mit dem Akzeptieren der Nutzungsbedingungen ermächtigt der Benutzer die kreditgebende Bank (und allfällig von ihr beauftragte Dritte), zur Überprüfung der Angaben die erforderlichen Auskünfte bei den Grundbuchämtern in der Schweiz schriftlich oder per E-Mail einzuholen.
Die Privatkredit-Anbieter können Dienstleistungen teilweise an Dritte auslagern (die Dienstleister), insbesondere im Bereich Abwicklung von Geschäftsprozessen, IT-Sicherheit und Systemsteuerung, Marktforschung und -bearbeitung, der Berechnung von geschäftsrelevanten Kredit- und Marktrisiken sowie der Administration von Vertragsverhältnissen (z.B. Antrags- und Vertragsabwicklung, Inkasso, Kommunikation mit Kunden). Die Benutzer sind damit einverstanden, dass Dienstleister Zugriff auf alle ihre Daten haben, welche in diesem Rahmen bearbeitet werden. Die Privatkredit-Anbieter stellen diesen Dienstleistern die zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten notwendigen Daten zur Verfügung und können diese Daten dafür auch ins Ausland weiterleiten.
Die Angebote der Privatkredit-Anbieter werden anschliessend via Credaris an den Benutzer übermittelt. In der Regel findet der weitere Verkehr zwischen Credaris und dem Benutzer statt. Ein allfälliger Vertragsabschluss über einen Privatkredit findet allerdings ausschliesslich zwischen dem Benutzer und dem Privatkredit-Anbieter statt. Credaris ist nicht für die Angebote, deren Korrektheit, Bestand, Angemessenheit und Marktkonformität verantwortlich, überprüft diese nicht und gibt diesbezüglich keine Gewähr ab.
Credaris gestaltet und betreibt die Dienstleistung und ihr sonstiges Angebot nach eigenem Ermessen und kann sie wie auch die Abläufe und Vertragsbedingungen jederzeit anpassen und ihr Angebot einstellen.
Entschädigung von Credaris
Für die Inanspruchnahme der Dienstleistung von Credaris muss der Benutzer nichts bezahlen. Der Benutzer nimmt jedoch zur Kenntnis und ist damit einverstanden, dass Credaris von den Privatkredit-Anbietern, denen sie ein Finanzierungsgesuch des Benutzers vorlegt, eine Entschädigung erhält und diese für sich nutzen kann. Diese Entschädigung beträgt derzeit rund 0,4% bis 6,0% des Kreditbetrages und ist Bestandteil der Finanzierung der Dienstleistung von Credaris. Der Benutzer nimmt zur Kenntnis, dass das Finanzierungsmodell im Einklang mit Art. 35 KKG steht, und verzichtet auf die Herausforderung dieser Entschädigung.
Bearbeitung von Daten, Datenschutz
Informationen darüber, wie Credaris Personendaten des Benutzers bearbeitet und schützt, finden sich in der Datenschutzerklärung von Credaris (mit Bezug auf die Bearbeitung Dritter von auf deren Website oder in deren App erfassten Daten gelten jedoch die Datenschutzbestimmungen dieser Dritten, d.h. sie können diese Daten im Rahmen ihrer Datenschutzbestimmungen ebenfalls bearbeiten). Der Benutzer erlaubt den für ihn angefragten Privatkredit-Anbietern und deren Partnern, Credaris Auskunft betreffend sein Geschäft zu erteilen, soweit dies erforderlich ist, damit Credaris das Zustandekommen und die Abwicklung des Geschäfts ermöglichen sowie die Höhe und Fälligkeit einer allfälligen Provision feststellen, berechnen und prüfen kann (die Privatkredit-Anbieter sind diesbezüglich vom allfällig geltenden Bankgeheimnis entbunden; Credaris selbst untersteht nicht dem Bankgeheimnis). Credaris kann die im Rahmen der Dienstleistung erbrachten Telefongespräche zu Zwecken der Qualitätssicherung, Beweissicherung und Weiterentwicklung aufzeichnen; der Benutzer willigt darin ein.
Newsletter, kommerzielle Kommunikation
Credaris kann allen Nutzern, die sich bei ihr mit einer E-Mail-Adresse oder sonst einer elektronischen Adresse oder Mobiltelefonnummer registrieren oder eine App von Credaris installieren, an ihre Adresse, Nummer bzw. App von Zeit zu Zeit Newsletter oder andere (auch kommerzielle) Inhalte im Zusammenhang mit Angeboten von Credaris senden. Der Benutzer stimmt dem zu, kann die Zusendung bzw. Anzeige solcher Mitteilungen aber jederzeit und kostenlos stoppen (mehr dazu am Ende der jeweiligen Mitteilung).
Copyrights/Benutzung der Website
Alle unter der Internet-Adresse www.credaris.ch, im Auftritt von Credaris auf Webseiten Dritter oder sonst von Credaris online publizierten Informationen und Inhalte, insbesondere die Preisvergleiche von Privatkrediten, sowie die damit zusammenhängenden Darstellungsweisen, Designs und Software sind urheberrechtlich geschützt; die Rechte daran gehören Credaris oder den betreffenden Dritten. Credaris und die betreffenden Dritten behalten sich ausdrücklich alle diesbezüglichen Rechte vor. Durch Nutzung, Herunterladen oder Kopieren werden Ihnen keinerlei Rechte im Hinblick auf die Software oder andere Elemente der unter der Internet-Adresse www.credaris.ch oder sonst über die Angebote abrufbaren Inhalte übertragen. Dasselbe gilt bezüglich der Bezeichnung CREDARIS, die ein eingetragenes Markenzeichen ist.
Für die kommerzielle Nutzung der Dienstleistung und sonstiger Angebote und Inhalte von Credaris bedarf es einer Genehmigung durch Credaris. Unter kommerzieller Nutzung wird insbesondere das Anbieten von Beratungsdiensten verstanden, die sich auf die Vergleiche von Credaris abstützen. Die Bewilligung zur kommerziellen Nutzung kann via E-Mail [email protected] beantragt werden. Mit Bezug auf Dritte gelten die entsprechenden Bedingungen dieser Dritten.
Der Benutzer verpflichtet sich, die auf Credaris zugänglich gemachten Informationen in keiner Weise und Form ausserhalb des ursprünglichen Verwendungszwecks zu verwenden. Insbesondere unterlässt es der Benutzer, die zugänglichen Daten zu kopieren, zu veröffentlichen oder sonst wie, namentlich auf dem Internet, in irgendeiner Form wiederzugeben.
Links auf die Angebote von Credaris sind ausdrücklich gestattet, vorausgesetzt, dass diese als Angebote von Credaris klar erkennbar bleiben. Bei Verstössen gegen diese Nutzungsbedingungen behält sich Credaris rechtliche Schritte ausdrücklich vor.
Keine Gewähr durch Credaris
Credaris ist bemüht, die Genauigkeit und Aktualität der von ihr präsentierten Informationen sicherzustellen, doch macht sie weder eine explizite noch implizite Zusicherung, noch bietet sie sonst Gewähr hinsichtlich deren Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit. Credaris behält sich ausdrücklich das Recht vor, die von ihr publizierten Informationen jederzeit zu ändern und dem Zugriff der Öffentlichkeit zu entziehen.
Credaris schliesst auch sonst jede Gewährleistung für ihre Angebote, Arbeitsresultate und Leistungen aus. Sie gewährleistet nicht, dass diese ununterbrochen, während einer bestimmten Zeit oder in einer bestimmten Weise zur Verfügung stehen. Die Benutzung der Dienstleistungen und Angebote von Credaris und der darin enthaltenen Angaben erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Dies gilt auch bezüglich der Angebote der einzelnen Privatkredit-Anbieter.
Von der Website www.credaris.ch können andere Websites über von Credaris eingefügte Links zu erreichen sein. Credaris kann für diese Websites und deren Inhalte keinerlei Gewähr und Haftung übernehmen.
Richtigkeit der Angaben, Berechtigung, Missbrauch
Der Benutzer sichert zu und bestätigt, dass die Angaben auf dem beim Angebot eines Dritten, der mit Credaris zusammenarbeitet, oder bei Credaris erfassten Gesuchsformular richtig sind und er das Gesuchsformular für sich selbst und nicht eine Drittperson ausgefüllt hat. Soweit der Benutzer auf dem Gesuchsformular oder sonst Daten von Dritten (insbesondere Ehepartner/-in bzw. eingetragene/r Partner/-in) verwendet bzw. preisgibt, sichert er zu und ist dafür verantwortlich, dass er die hierfür nötige Zustimmung vorgängig eingeholt hat, einschliesslich der Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen sowie dazu, dass Credaris und die jeweiligen Privatkredit-Anbieter Angaben mittels direkter Rückfragen bei diesen Dritten überprüfen dürfen. Im Falle eines Missbrauchs wird der Benutzer Credaris und die Dritten, mit welchen sie zusammenarbeitet, bezüglich ihrer Aufwendungen und etwaiger Ansprüche Dritter vollumfänglich schadlos halten.
Haftungsausschluss
Credaris schliesst ihre Haftung (und mit Bezug auf die Erfassung der Daten für die Gesuche auch jene der Dritten, mit denen Credaris zusammenarbeitet) soweit zulässig aus, dies auch im Falle von Fahrlässigkeit. Insbesondere haftet Credaris nicht für Hilfspersonen, direkte und indirekte Schäden, mittelbare und unmittelbare Schäden (einschliesslich Folgeschäden) und Datenverluste oder Verzögerungen. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit eines Schadens hingewiesen wurde.
Sonstiges
Die Benutzer nehmen zur Kenntnis, dass die Kreditvergabe verboten ist, falls sie zur Überschuldung führt (vgl. Art. 3 Absatz 1 Buchstabe n des Bundesgesetzes über den unlauteren Wettbewerb).
Credaris kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen anpassen. Für bestehende Verträge kündigt sie dies, soweit noch relevant, Benutzern mit einer Frist von mindestens 20 Tagen auf geeignete Weise vorher an. Ohne Widerspruch innert der Frist gelten die Änderungen als vom Benutzer akzeptiert. Ansonsten kann Credaris die Vereinbarung ausserordentlich beenden. Alle sonstigen Änderungen dieser Bedingungen oder davon abweichenden Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Auf diese Nutzungsbedingungen und das Verhältnis zwischen Benutzer und Credaris ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Soweit zulässig ist der Sitz der Credaris AG in Zürich, Schweiz, ausschliesslicher Gerichtsstand. Credaris kann den Benutzer allerdings auch an dessen Wohnort belangen.
Zürich, den 29. September 2023